Ehepaarkreis
Der
Ehepaarkreis
besteht
seit
dem
23.Februar
2017
nun
schon
30
Jahre.
Bereits
im
Laufe
des
Jahres
1986
entwickelten
mehrere
junge
Soldatenehepaare
im
Panzergrenadierlehrbataillon
92
die
Idee,
einen
Kreis
zu
gründen,
wie
sie
ihn
in
der
katholischen
Militärkirchengemeinde
Sankt
Michael
erleben
konnten.
Die
positiven
Erfahrungen
bei
gemeinsamen
Rüstzeiten
mit
dem
katholischen
Familienkreis
unter
Leitung
von
Pastoralreferenten
Klaus
Freckmann weckten den Wunsch zum evangelischen Gegenstück.
Die
Chronik
berichtet
vom
23.Februar
1987,
an
dem
sich
neben
dem
Militärpfarrer
Armin
Wenzel
und
seiner
Ehefrau
Beate
zehn
weitere
Ehepaare
im
Gemeindezent-rum
unserer
Kirche
zu
einem
konstituierenden
Treffen
versammelten, um den „Ehe-paarkreis-St. Stephanus“ zu gründen.
Seit
dem
ist
unser
Kreis
trotz
personeller
Veränderungen
zu
einem
stabilen
-
ökumenischen
-
Freundeskreis
gewachsen,
der
heute
28
Mitglieder
zählt,
von
denen
noch
11
aus
dem
„Gründungskreis“
stammen.
Unsere
Altersspanne
liegt
nun zwischen 50 und 79, das Durchschnittsalter bei rund 66 Jahren.
Auf
unserem
„Lebensweg“
durch
die
Jahrzehnte
geleiteten
uns
im
geistlichen
Sinne
nach
Armin
Wenzel
der
Militärpfarrer
Uwe
Winkler,
Pastorin
Uta
Nadira,
Pastor
Stefan
Giesel
und
Frank
Mertin,
sowie
die
Militärpfarrer
Axel
Mittelstädt,
Jürgen
Stahlhut,
Jens
Fortmann
und
Stephan
Schmid.
Gegenwärtig
steht
uns
Militärpfarrer
Dr.
Jobst
Reller
zur
Seite.
Er
wird
vom
Pfarrhel-fer
Christian
Sell
unterstützt,
der
sehr
aktiv
die
Ehepaarrüstzeiten
organisiert.
Etwa
alle
4
Wochen
-
in
der
Regel
am
4.
Montag
des
Monats
-
treffen
wir
uns
am
frühen
Abend,
der
jeweils
unter
ein
bestimmtes
Motto
gestellt
wird.Dabei
wollen
wir
im
gemeinsamen
Gedankenaustausch
theologische,
soziale
oder
gesellschaftspolitische
Themen
und
Problemstellungen
ergründen.
Wir
diskutieren
Fragen
die
die
Verantwortung
in
unserer
Gesellschaft
ebenso
betreffen,
wie
unser
persönliches
Christsein
i.V.m.
dem
ökumenischen
Miteinander
in
unserer Stadt und anderer Religionen.
Dazu
laden
wir
auch
gern
einmal
Gäste
/
Experten
zu
uns
ein
oder
wir
besuchen
im
Rahmen
von
Exkursionen
dazu
diese
Menschen
in
ihrem
Wirkungsbereich.
Zu
bestimmten
Themen
organisieren
wir
auch
„
Abende,
als
Angebot
an
alle
Ge-meindeglieder,
die
auch
Interesse
an
der
geplanten
Thematik
besitzen.
Einmal
im
Jahr
nutzen
wir
die
Möglichkeit, gemeinsam an den von „Munster III“ an-gebotenen gemeindeoffenen Ehepaarrüstzeiten teilzunehmen.
Der
Ehepaarkreis
ist
über
die
Jahrzehnte
ein
fester
Bestandteil
im
Leben
der
ev.-luth.
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus
geworden,
der
durch
viele
seiner
Mitglieder
–
ob
im
Kirchenvorstand,
Beirat,
in
Kirchenchor
und
-band,
beim
Adventskranzbinden,
auf
Kirchentagen
oder
in
der
Ökumene
-
unterstützt,
aber
auch
als
Kreis
Gottesdienste
und
Andachten mitgestaltet und regelmäßig als treues Helferteam bei unserem Sommerfest tätig ist.
Diese
in
uns
über
die
drei
Jahrzehnte
gewachsene
Tradition
ist
uns
Freude
aber
zugleich
auch
Verpflichtung
gegenüber
unserer
Gemeinde
geworden,
mit
der
Gewissheit,
immer
auch ein Teil der Militärseelsorge zu sein.
Natürlich
pflegen
wir
auch
unsere
Gemeinschaft
in
fröhlicher
Runde:
Mit
einem
schönen
Abend
beim
Spiel
oder
bei
Feiern
besonderer
Anlässe
wie
runde
Geburtstage
oder
auch
Jubiläen.
So
wie
wir
es
im
Rahmen
eines
Gottesdienstes
am
Sonntag,
dem
05.03.2017,
anlässlich
unseres
30.
Geburtstages
nach
dem
Motto
taten,
wie
es
Hermann
Hesse
einmal
beschrieben
hat:
„Wir
sind
die
Jugend
des
Alters“.Denn
wir
sind
zwar
gemeinsam
älter
und
reifer
aber
keinesfalls
alt
geworden!
Deshalb
kann
und
wird
unser
Kreis
sich
auch
weiterhin in der ehrenamtlichen Ge-meindearbeit engagieren.
Mit Gottes Hilfe!
Text: Claus Huber/ Ansprechpartner: Hans-Jürgen Gottschlich, (017621974096/ HJGottschlich@kabelmail.de)Bild: Gerhard Nehmer
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster